|
Vom Leben lernen, für das Leben lernen, lebenslanges Lernen – im Landkreis Jerichower Land sind dies keine leeren Worthülsen. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen stehen hier alle Möglichkeiten umfassender Bildung und Weiterbildung zur Verfügung. Angefangen bei einem dichten Netz an Kindertagesstätten und Schulen, darunter Glanzlichter wie die »Europaschule« Gymnasium Gommern, die mit bilingualem Unterricht und als Mitglied des Projektes »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« hervorsticht, über die Berufsbildenden Schulen »Conrad Tack« mit vielfältigen Ausbildungs- und Studiengängen bis hin zur Theologischen Hochschule Friedensau, die neben der Theologie auf Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft, Lebensberatung, Musiktherapie und Entwicklungszusammenarbeit spezialisiert ist und berufsbegleitende sowie englische Studiengänge anbietet. Wissen mit Hand und Fuß vermittelt auch das Forstliche Bildungszentrum Magdeburgerforth (FBZ) in Möckern, die einzige forstliche Bildungsstätte in Sachsen-Anhalt. Zu den Kernaufgaben zählt hier nicht nur die überbetriebliche Ausbildung von angehenden Forstwirt/inn/ en, sondern auch die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Waldarbeit, Naturschutz und Landschaftspflege, und als außerschulischer Lernort »Wald« ist das FBZ außerdem gefragter Projektpartner von Schulen. Darüber hinaus leistet im Jerichower Land der »Arbeitskreis Schule-Wirtschaft« durch die Organisation von Schülerbetriebspraktika und Projektwochen zur Berufsorientierung einen ganz praktischen Beitrag – nachhaltig und zukunftsorientiert.
Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Das FBZ ist die einzige forstliche Bildungsstätte in Sachsen-Anhalt. Kernaufgaben sind die überbetriebliche Ausbildung von Forstwirtinnen und Forstwirten, praxisbezogene Aufstiegs- und Anpassungsqualifizierung in den Bereichen Waldarbeit, Naturschutz und der außerschulische Lernort.
Theologische Hochschule Friedensau

Seit 1899 ist Friedensau ein Bildungsstandort. 1990 wurde das Theologische Seminar zur Hochschule.
|
|