|
OSIRIS heißt ein Forschungsprojekt zur »Optimierung des Schülerverkehrs in einem Integrierten Regionalbuskonzept in ländlichen Strukturen«, welches im Landkreis die Nahverkehrsplanung an die veränderten demografischen Strukturen anpassen wird. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit der Umwandlung von ehemaligen Ackerstandorten in artenreiches Grünland. Auch die Mikrobiologie ist im Jerichower Land ganz groß: im Labor der international gefragten MicroPro GmbH werden modernste mikrobiologische Analysen sowie öffentlich und industriell finanzierte Forschungsarbeiten durchgeführt; u.a. entwickelte das Unternehmen Verfahren zur Erhöhung der Reißfestigkeit von Hanffasern und zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Deponie- und Biogas.
|
|