

![]() |
||
![]() |
||
Sein Erfolgsrezept: tief nachdenken, tüfteln und testen Ulrich Niele hat sie in kreativer Teamarbeit seiner Ingenieurabteilung erfunden und entwickelt: die elektrische Winde. Mehrere Jahre wurde in der delta p GmbH in Barleben gezeichnet, berechnet, konstruiert und optimiert. Im Frühjahr 2012 konnte der Prototyp gebaut und getestet werden. In Kürze wird das Patent angemeldet. Kunden signalisieren bereits großes Interesse. Die elektrische Winde kann ihre Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Bohrantrieben vor allem in den Dauerfrostböden Sibiriens beweisen, wo Bohranlagen extrem gefordert werden. Da stößt Hydraulik an ihre Grenzen. Die elektrische Winde aber ist belastbarer. Sie hält extremen Temperaturen und Schmutzeinwirkungen besser stand, ist leichter zu bedienen und zeichnet sich durch eine längere Lebensdauer aus. Derartiges Know-how wächst nur auf solider Grundlage. Im Jahr 1989 hat Ulrich Niele sein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg erfolgreich mit einem Diplom der Fachrichtung Antriebstechnik Hydraulik beendet. Danach arbeitete er als Konstrukteur. Seit 2009 steuert er die Geschicke der delta p GmbH. Die Idee eines elektrischen Antriebes für mobile Bohranlagen bildet Anspruch und Grundlage seines innovativen Fertigungsbetriebes. |
||