|
In Barleben haben gleich zwei Hightech-Firmen von internationalem Format ihren Hauptsitz: Zum einen FuelCon, einer der weltweit führenden Anbieter von Test-, Fertigungs- und Diagnosesystemen für Brennstoffzellen und Batterien. Zum andern SensoTech, ein Spezialist und Trendsetter für die Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse in Flüssigkeiten. In Barleben ist indessen auch das Druckerei- und Pharmaziegewerbe zu Hause (Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, Sattler Media Press, Salutas Pharma GmbH – HEXAL). Weitere traditionsreiche Industriestandorte sind Haldensleben und Oschersleben mit Schwerpunkten in Automotive und Pumpenherstellung (WILO Oschersleben GmbH, oddesse Pumpen u. Motorenfabrik GmbH), Zielitz mit dem Kalibergbau (K+S Kali GmbH) oder Seehausen mit einem Fokus auf dem Maschinenbau. Ebenfalls tief verwurzelt mit unseren Böden sind Landwirtschaft und Ernährungsgewerbe (Harry-Brot Großbäckerei, Nordzucker AG) und – aufgrund natürlicher Vorkommen – die Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie (KERAMAG GmbH, Rockwool Mineralwolle GmbH). Neben diesen klassischen Branchen etablieren sich neue, innovative Unternehmen im Bereich IT und Telekommunikation. Mitten in Deutschland gelegen, ist der Landkreis Börde ein idealer Standort für Zentrallager großer Unternehmen wie Edeka, ALDI, die Toys ‚R‘ US LogistikGmbH, die Hermes Fulfilment GmbH, DHL und die Deutsche Post, die diesen Vorteil in Haldensleben und Osterweddingen bereits nutzen.
|
|