

![]() |
||
![]() |
||
Hier sind die Gewinner! Immer mehr Unternehmen verlagern Produktion, Logistikstandorte und sogar ihren Firmensitz in den Landkreis Börde. Jüngstes Aushängeschild ist der Automobilzulieferer IFA ROTORION . Entstanden aus dem Zusammenschluss eines ehemaligen IFA-Kombinats der DDR mit der Firma Rotorion GmbH aus Friedrichshafen, verlegte das Unternehmen seinen Sitz 2011 komplett nach Haldensleben im Landkreis Börde. Heute ist die IFA ROTORION - Holding GmbH ein Top-50-Unternehmen der deutschen Zulieferindustrie und das größte Unternehmen in der Automobilbranche in Sachsen-Anhalt. Mit rund 1.000 Mitarbeitern an den Standorten Haldensleben, Gardelegen und Irxleben, mit eigener Forschung und Entwicklung und mit einem Personalentwicklungskonzept, das Probleme wie Fach- und Führungskräftemangel gar nicht erst aufkommen lässt: 8–10 % der Gesamtbelegschaft des Innovationsführers sind Auszubildende und duale Studenten. – Und wann wechseln Sie auf die Seite der Gewinner? Dr. Martin Sobczyk Produktionsleiter IFA Rotorion Im August 2009 übernahm Dr. Sobczyk die Teamleitung für die Produktionsverlagerung der Firma Rotorion GmbH aus Friedrichshafen am Bodensee nach Haldensleben. Er stellte sich einer großen Herausforderung: »Ein Blick auf das Firmengelände in Haldensleben ließ nicht vermuten, dass hier bald die modernste Gelenkwellenfabrik der Welt entstehen sollte. In einer Halle aus den 70er-Jahren lagerten alte Maschinen, dahinter lag das Gleisbett der nach Hillersleben führenden Kanonenbahn. Dazwischen wucherten Bäume, Gras und ein paar Brombeersträucher. Mit entsprechender Vorstellungskraft konnte man erahnen, was hier in Kürze entstehen würde: eine Halle mit mehr als 8.000 m2 Fertigungs- und fast 3.000 m2 Versandfläche.« |
||