

wurde in einer Urkunde des Kaisers Otto I. vom 13. September 936 erstmals erwähnt. Von 968 bis 1680 gehörte Calbe zum Erzbistum Magdeburg, und die Erzbischöfe ließen sich einen standesgemäßen Sommersitz an der romantischen Saale errichten. Tourismus und Naherholung auf und am Wasser haben heute eine besondere Bedeutung für viele Wochenendausflügler.